Titisee & Hochschwarzwald

Schwarzwald pur!

In ca. 30 Autominuten können Sie einen Abstecher in den Hochschwarzwald unternehmen, z.B. an den Titisee oder den Schluchsee inkl. Bootsfahrt.

Titisee (ca. 43 km) ist ein bekannter Touristenort, der auch gut mit der Bahn von Villingen aus erreichbar ist. Der See ist malerisch eingebettet in den Schwarzwald. Wandern, mit dem Schiff/Ruderboot fahren und baden, all das ist hier möglich! In Titisee befindet auch mit dem Badeparadies Schwarzwald ein großes Erlebnisbad mit vielen Saunen, einer Rutschenlandschaft und einer tropischen Badelandschaft.

Bootsfahrt am Titisee im Schwarzwald
Der Titisee lädt zu einer Bootsfahrt ein.

Der Schluchsee (ca. 54 km) ist ebenfalls ein bekannter Schwarzwaldsee und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Baden und Wandern (schöner Weg direkt am Seeufer von der Gemeinde Schluchsee nach Aha). Beides sind Bahnstationen der Drei-Seen-Bahn von Titisee aus. Tipp für Eisenbahnfreunde: Am Ende des Sees bei der Haltestelle Seebruck wird ein Eisenbahnmuseum aufgebaut, das auf seiner Freifläche interessante Exponate beheimatet.

Heimatmuseum Hüsli
Das „Hüsli“ war Drehort für die Schwarzwaldklinik
Rothaus

Wie wäre es mit einer Besichtigung der berühmten Brauerei Rothaus (ca. 52 km) inkl. Besuch der zugehörigen Gaststätte?

Ein Tannenzäpfle (deutschlandweit bekannte Biermarke) darf natürlich nicht fehlen! Angeboten werden interessante Besichtigungen und Verkostungen. Gleich nebenan steht das Heimatmuseum „Hüsli“, das auch Drehort für die TV-Serie „Die Schwarzwaldklinik“ war.

Der Feldberg (ca. 57 km) ist im Winter DAS Wintersportzentrum im Schwarzwald! (Achtung: kritische Parkplatzsituation!) Im Sommer lässt er das Wandererherz höher schlagen. Wer’s gemütlicher mag, genießt die phänomenale Aussicht oder besucht das Naturschutzzentrum.

Ein Highlight für Kids: Der Tierpark Tatzmania in Löffingen (ca. 32 km) mit Tigern, Löwen, Erdmännchen, Bisons, Lamas, Zebras, Bennett-Kängurus, Berberaffen, Emus u.v.m.

St. Blasien (ca. 73 km): Die 1783 eingeweihte Abteikirche hatte als Vorbild das Pantheon in Rom. Über viele Jahre war sie mit einer Spannweite von 36 m die drittgrößte Kuppelkirche Europas.